 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Sarajevo |
 |
|
 |
Sarajevo (bosn./kroat. Sarajevo, serb. Сарајево/Sarajevo, türk. Saraybosna, dt. auch Sarajewo) ist die Hauptstadt und Regierungssitz Bosnien und Herzegowinas, der Bosniakisch-Kroatischen Föderation (Federacije [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Verkehr |
 |
Durch den Balkan-Krieg kam die Wirtschaft in Sarajevo zum Erliegen, doch langsam erholt sich der Markt in ganz Bosnien wieder.
Vor 1992 war Sarajevo das Handels- und Industriezentrum Bosnien-Herzegowinas, heute gibt es in der Stadt fast keine [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Verkehr : Flughafen |
 |
Der internationale Flughafen Međunarodni Aerodrom Sarajevo liegt im Vorort Ilidza. Er verfügt über eine 2.600 m lange Rollbahn und wurde am 2. Juni 1969 eröffnet.
Es gibt 10 tägliche Verbindungen nach München, Wien, Zagreb, Ljubljana, [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Akademie der Bildenden Künste (ehemals Evangelische Kirche) - 19. Jahrhundert
Universitätsgebäude - 19. Jahrhundert
Despica Haus (traditionelles Haus - Museum - einer serbischen Familie)
Lateinerbrücke (ehemals Principbrücke) [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Sudan |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Die Republik Sudan (جمهورية السودان الديموقراطية) ist ein Staat in Nordost-Afrika, der am Roten Meer liegt und an Ägypten, Libyen, den Tschad, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo, Uganda, Kenia, Äthiopien und Eritrea [mehr...] |
 |
Konflikte : Süd-Sudan |
 |
Seit etwa 1955 herrscht im Süd-Sudan Bürgerkrieg um dessen Unabhängigkeit/Selbstbestimmung.
Dieser Konflikt beherrscht die Innenpolitik wesentlich, da dadurch wertvolle Ressourcen gebunden werden, die der weiteren Entwicklung des Landes fehlen. [mehr...] |
 |
Politik |
 |
Der Sudan ist seit dem 1. Januar 1956 eine unabhängige Republik mit einer demokratischen Verfassung, de facto aber von 1958–1964 und seit 1989 eine Militärdiktatur mit Präsidialcharakter. Der ehemalige Staatsideologe Hassan al-Turabi war Vorsitzender [mehr...] |
 |
Konflikte : Darfur |
 |
Der Konflikt in Darfur (Westsudan) ist schon sehr alt. Schon immer gab es zwischen den arabischen Nomaden und den sesshaften Afrikanern Streit um Ressourcen wie Land und Wasser. Im Februar 2003 eskalierte der Konflikt in der Region Darfur, nachdem afrikanische [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|