 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: La Paz |
 |
|
 |
La Paz (La Paz de Ayacucho, Bevölkerung ca. 800.000) ist der Regierungssitz Boliviens, während die Hauptstadt Sucre ist.
Der volle Name der Stadt lautete zunächst Nuestra Señora de La Paz („unsere Frau des Friedens“) wegen eines [mehr...] |
 |
Lage |
 |
Die Stadt liegt auf ca. 3.600 m ü. NN in dem ca. 400 m tiefen Canyon des RÃÂo Chokeyapu, der in die umgebende Hochebene des Altiplano eingeschnitten ist und sich zu einem Talkessel mit einem geschützten und angenehmen Klima weitet.
Auf der Hochebene [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
La Paz wurde 1548 von Alonso de Mendoza als Station auf dem Handelsweg von Potosànach Callao in Peru gegründet. Der formelle Gründungsakt für die neue Stadt wurde am 20. Oktober 1548 in der Ortschaft Laja vollzogen (ca. 25 km westlich vom heutigen La [mehr...] |
 |
Söhne und Töchter der Stadt |
 |
Gonzalo Sánchez de Lozada, Präsident von Bolivien
Carlos Mesa, bolivianischer Politiker
Gonzalo Sánchez de Lozada, Präsident von Bolivien
Verona Pooth, deutsche Entertainerin
Jaime Saenz, Schriftsteller
Andrés [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Bolivien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Bolivien (span.: Bolivia) ist ein Staat in Südamerika. Es ist ein Binnenland und grenzt im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien. [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Städte |
 |
Die offizielle Hauptstadt Boliviens ist Sucre, der Sitz der Regierung befindet sich jedoch in La Paz, der wichtigsten Stadt des Landes, die in 3.200 bis 4.100 m Höhe liegt und damit die höchstgelegene Großstadt der Erde ist.
Die größten Städte [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Bolivien wurde von verschiedenen Kulturen besiedelt, die wichtigste war die Zivilisation von Tiahuanaco. Es wurde im 15. Jahrhundert Teil des Inka-Reiches. Als die Spanier im 16. Jahrhundert das Land eroberten, wurde Bolivien, reich an Silbervorkommen, [mehr...] |
 |
Politische Gliederung |
 |
Bolivien ist in neun Departamentos aufgeteilt. Die Departamentos werden von einem Präfekten (Prefecto) verwaltet, der als Zugeständnis an die Unabhängigkeitsbestrebungen einiger Departamentos ab 2005 direkt vom Volk des jeweiligen Departamentos [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|